Barcode |
Beispiel |
Info |
Verfügbare Einstellungen |
||
Anker |
|
Variante von Plessey Code. Wurde vor Einführung von EAN-Code für POS-Systeme verwendet. |
|
||
Bookland |
|
Art von EAN-Barcode, wird ausschließlich für Bücher verwendet. |
|
||
Codabar |
|
Eine selbstüberprüfende, lineare Barcode-Symbologie auf Binärebene, die keine Prüfziffer enthält. Wird häufig in Bibliotheken und Paketzustellungs-Systemen verwendet. |
|
||
Code93 |
|
43 Zeichen erlaubt. ASCII-Zeichensatz wird durch Verwendung von Kombinationen aus 2 Zeichen unterstützt. |
|
||
Code128 |
|
Datencodierung mit doppelter Dichte, ASCII-Zeichensatz wird unterstützt. |
|
||
Code128-A |
|
ASCII-Zeichen 00 bis 95 (0-9, A-Z sowie Steuercodes), Sonderzeichen und FNC 1-4 werden unterstützt. |
|
||
Code128-B |
|
ASCII-Zeichen 32 bis 127 (0-9, A-Z, a-z), Sonderzeichen und FNC 1-4 werden unterstützt. |
|
||
Code128C |
|
00-99 (kodiert je zwei Stellen mit einem Code) und FNC1. |
|
||
Code-32 |
|
Code-32 wird überall in Italien zur Codierung von pharmazeutischen Produkten verwendet. |
|
||
Code-39 |
|
Vollständig alphanumerischer Barcode zur Verwendung in Dateneingabesystemen. |
|
||
Full ASCII Code 39 |
|
Unterstützt alle 28 ASCII-Zeichen einschließlich Stern. |
|
||
Code-39 Tri Optic |
|
Kennzeichnung von Magnetbandkassetten für Computer. |
|
||
Dun-14 |
|
Nummerierungssystem für Schiffscontainer, das andere Barcode-Typen nutzt. |
|
||
EAN-13 |
|
European Article Number, für den weltweiten Einzelhandel verwendet. |
|
||
EAN-13 + 2 |
|
Wird häufig auf Zeitungen und Zeitschriften verwendet. |
|
||
EAN-13 + 5 |
|
Für Bücher in englischer Sprache: die erste Stelle des EAN-5 ist die Währungskennung. Der vier folgenden Stellen geben den Preis mit 100 multipliziert an. |
|
||
EAN-14 |
|
Handelsgüter. |
|
||
EAN-8 |
|
Kennzeichnung kleiner Pakete, die keinen Platz für einen EAN-13-Barcode bieten. |
|
||
EAN-8 + 2 |
|
Nur zu verwenden, wenn der Artikel zu klein für einen EAN-13-Barcode ist. |
|
||
EAN-8 + 5 |
|
Nur zu verwenden, wenn der Artikel zu klein für einen EAN-13-Barcode ist. |
|
||
GS1-128 |
|
Eine Variante von Code 128 – sie fügt nach dem anfänglichen Zeichen automatisch ein FNC1-Zeichen ein. |
|
||
Interleaved 2 of 5 |
|
Wird für 135er-Filmpatronen, ITF-14 Barcodes und auf Verpackungen verwendet. |
|
||
ITF 14 |
|
Äußere Verpackungsschichten. GTIN enthalten. |
|
||
ITF 16 |
|
Äußere Verpackungsschichten. GTIN enthalten. |
|
||
MSI |
|
Vor allem zur Bestandskontrolle, zur Markierung von Lagerbehältern und von Regalen in Lagerhausumgebungen verwendet. |
|
||
SSCC |
|
Kennzeichnung im Logistikbereich. Der Code enthält eine Erweiterungsziffer, ein GS1-Firmenpräfix, eine Seriennummer und eine Prüfziffer. |
|
||
Plessey |
|
Eine der ersten Barcode-Symbologien. Wird immer noch in Bibliotheken und für Regalschilder in Einzelhandelsgeschäften verwendet. |
|
||
SSCC-18 |
|
Kennzeichnung im Logistikbereich. Der Code enthält eine Erweiterungsziffer, ein GS1-Firmenpräfix, eine Seriennummer und eine Prüfziffer. |
|
||
UPC Case Code |
|
Wird für Kartons, Kisten oder Paletten verwendet, die Produkte mit UPC- oder EAN-Produktidentifikationsnummern enthalten. |
|
||
UPC-A |
|
Produktidentifizierung beim Bezahlen im Einzelhandel. GTIN enthalten. |
|
||
UPC-A + 2 |
|
Produktidentifizierung beim Bezahlen im Einzelhandel. GTIN enthalten. Wird für Magazine und Zeitschriften verwendet. |
|
||
UPC-A + 5 |
|
Produktidentifizierung beim Bezahlen im Einzelhandel. GTIN enthalten. Wird für die Preisangabe auf Büchern verwendet. |
|
||
UPC-E |
|
Produktidentifizierung beim Bezahlen im Einzelhandel. (Komprimierte) GTIN enthalten. Angepasste Variante für kleinere Verpackungen. |
|
||
UPC-E + 2 |
|
Produktidentifizierung beim Bezahlen im Einzelhandel. (Komprimierte) GTIN enthalten. Angepasste Variante für kleinere Verpackungen. |
|
||
UPC-E + 5 |
|
Produktidentifizierung beim Bezahlen im Einzelhandel. (Komprimierte) GTIN enthalten. Angepasste Variante für kleinere Verpackungen. |
|
||
USPS Intelligent Mail Barcode |
|
Nachverfolgen und Sortieren von Briefen und flachen Paketen in den USA. |
Barcode |
Beispiel |
Info |
Verfügbare Einstellungen |
||
Aztec |
|
Hohe Kapazität, Symbolgröße wird je nach Menge der Eingabedaten automatisch angepasst. |
|
||
Data Matrix |
|
Hohe Kapazität, optimal für kleinere Verpackungen. |
|
||
GS1 DataBar |
|
Kennzeichnung von Produkten am POS. GS1-Kennung (AIs) enthalten. |
Die verfügbaren Einstellungen variieren je nach ausgewähltem GS1-DataBar-Typ. |
||
GS1 Datamatrix |
|
Zusätzliche GS1-Anwendungsbezeichner und ASC MH10-Datenidentifikatoren. |
|||
GS1 QR Code |
|
Zusätzliche GS1-Anwendungsbezeichner und ASC MH10-Datenidentifikatoren. |
|
||
MaxiCode |
|
Wird von UPS für Lieferetiketten für weltweiten Versand und Paketsortierung verwendet. |
|||
Micro QR |
|
Geringere Größe bei der Kapazität eines herkömmlichen QR-Codes. Optimal geeignet, wenn die Größe des Barcodes verringert werden muss. |
|
||
MicroPDF |
|
Kompakte Version von PDF-417. |
|
||
PDF-417 |
|
Häufige Verwendung im Transportwesen, beim Inventurmanagement usw. Der Code ist selbstüberprüfend und bidirektional dekodierbar. |
|
||
QR |
|
Ein Matrix-Barcode, der von QR-Scannern und Smartphones gelesen werden kann. Die Größe wird an die Menge an codierten Daten angepasst. |
|
||
rMQR |
|
Ein Matrix-Barcode, der von QR-Scannern und Smartphones gelesen werden kann. Die Größe wird an die Menge an codierten Daten angepasst. Ähnlich dem QR-Code. Die rechteckige Form ermöglicht das Drucken in engen Bereichen, in denen herkömmliche QR-Codes nicht gedruckt werden können. |
|
GS1 DataBar-Untertyp |
Beispiel |
Info |
Omnidirectional |
|
Omnidirektionales Scannen, bis zu 20 Billionen codierbare Werte. |
Stacked |
|
Gestapeltes, verkürztes Symbol für omnidirektionales Scannen mit reduzierter Symbollänge. |
Stacked Omnidirectional |
|
Symbol in voller Höhe, das in zwei durch ein Trennzeichen abgegrenzten Zeilen gestapelt wird. |
Verkürzt |
|
Höhe auf das 13-Fache der X-Abmessung reduziert. Für Handheld-Scanner. |
Expanded |
|
Omnidirektionales Scannen, variable Länge des Inhalts. |
Expanded Stacked |
|
Omnidirektionales Scannen, variable Länge des Inhalts, reduzierte Länge durch Stapelung (2 bis 11 Zeilen). Siehe Abschnitt GS1 DataBar-Eigenschaften. |
Limited |
|
Begrenzter Wertebereich. Für Handheld-Scanner. |
GS1 DataBar-Untertyp |
Beispiel |
Info |
Omnidirectional |
|
Eine lineare Symbologie, die das omnidirektionale Scannen von Verpackungen ermöglicht. Sie codiert 14 Stellen an numerischen Daten, die beim Scannen in der Lieferkette verwendet werden, um den GTIN zu identifizieren. |
Stacked |
|
Gestapeltes, verkürztes Symbol für omnidirektionales Scannen mit reduzierter Symbollänge. |
Verkürzt |
|
Geeignet für sehr kleine Artikel im Gesundheitswesen, nicht für POS-Scanner gedacht. |
Expanded |
|
Omnidirektionales Scannen, variable Länge des Inhalts. Für Lebensmittel mit variablen Abmessungen und Coupons geeignet. |
Expanded Stacked |
|
Omnidirektionales Scannen, variable Länge des Inhalts, reduzierte Länge durch Stapelung (2 bis 11 Zeilen). Siehe Abschnitt GS1 DataBar-Eigenschaften |
Limited |
|
Begrenzter Wertebereich. Für Handheld-Scanner. |
EAN-8 |
|
Eine kleinere und kürzere Version des EAN-Codes. |
EAN-13 |
|
EAN-Codes erfordern 13 Ziffern (12, falls die Prüfziffer automatisch berechnet wird). |
EAN.UCC 128 & CC-A |
|
Linearer GS1-128-Barcode in Verbindung mit einem 2D-Barcode namens CC-A. |
EAN.UCC 128 & CC-C |
|
Linearer GS1-128-Barcode in Verbindung mit einem 2D-Barcode namens CC-C. |
UPC-A |
|
Die lineare Komponente codiert die primäre Kennung des Artikels. Die benachbarte 2D-Composite-Komponente codiert ergänzende Daten, z. B. die Chargennummer und das Ablaufdatum. |
UPC-E |
|
PC-E komprimiert einen normalen UPC-A-Code zu einem sechsstelligen Code, indem die Nummernsystemziffer, nachstehende Nullen im Herstellercode sowie voranstehende Nullen in der Produktnummer "unterdrückt" werden. |