Web-Printing-Site installieren

Die Web-Printing-Site ist die Webanwendung, bei der sich Benutzer anmelden und ihre zugewiesene Lösung erhalten. Im Abschnitt Implementierung finden Sie Details zu den herkömmlichen Installationsszenarien und darüber, welcher Server verwendet werden soll, um diese Anwendung zu hosten.

Anmerkung

Sie müssen mit Administratorrechten am Server angemeldet sein, um die Softwareinstallation durchführen zu können.

Um die Web-Printing-Site zu installieren, müssen Sie Folgendes tun:

  1. Die Web-Printing-Site wird sich anhand der SQL-Benutzerauthentifizierung mit der Control Center Datenbank verbinden. Bevor Sie mit der Installation beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie den Benutzernamen und das Passwort für den SQL-Benutzer mit ausreichenden Berechtigungen für die Control Center Datenbank haben.

  2. Um eine vollständige Installation durchzuführen, schließen Sie zunächst alle geöffneten Anwendungen.

  3. Laden Sie das Softwarepaket herunter oder legen Sie die NiceLabel DVD in Ihr DVD-ROM-Laufwerk ein. Das Web Printing Installationsprogramm prüft den Inhalt des Installationspakets.

    Anmerkung

    Falls der Installations-Assistent nicht automatisch startet, öffnen Sie das Hauptverzeichnis der DVD und doppelklicken Sie auf die Datei NiceLabelWebPrinting10.exe.

    WPIG10_Insallation_Wizard.png

    Bevor der Assistent mit der eigentlichen Installation beginnt, prüft er, ob die folgenden benötigten Komponenten auf dem Server installiert sind:

    • Microsoft IIS

    • Microsoft .NET Framework 4.5

    Falls die .NET-Komponente nicht auf Ihrem System vorhanden ist, wird sie automatisch installiert, bevor der Assistent fortfährt.

  4. Wählen Sie die Sprache für die Installation aus der Dropdown-Liste aus und klicken Sie auf OK.

    Setup Language Selection.png
  5. Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten.

  6. Legen Sie die IIS-Einstellungen für die Web-Printing-Site und die Art des Benutzerzugriffs auf die Seite fest:

    • Sie kann als virtuelles Verzeichnis unter der Standard-Website installiert und der virtuelle Ordnername kann konfiguriert werden. Beispielsweise kann der Zugriff auf die Seite unter http://<server>/PowerFormsWeb erfolgen.

    • Sie kann als neue Website installiert werden. Passen Sie beim Angeben der Portnummer auf. Sie können nur Ports verwenden, die nicht von anderen Diensten auf diesem Computer belegt werden. Der Zugriff auf die Seite kann zum Beispiel über http://<server>:81/PowerFormsWeb erfolgen, wenn Sie den Port 81 eingestellt haben.

    • Außerdem können Sie die Header-Werte für den Host festlegen, damit Ihre Site mit einem verständlichen Namen antwortet. Wenn Sie z. B. den Namen „meinpowerformswebserver“ festlegen und den Host-Header-Wert für die Web-Printing-Site definieren, antwortet sie auch unter der Adresse http://mypowerformswebserver.

      Tipp

      Im NiceLabel Knowledgebase-Artikel finden Sie weitere Informationen zur Einrichtung verständlicher Namen.

      Anmerkung

      Sie können die Web-Printing-Site als neue Site (1. Stufe) oder als virtuelles Verzeichnis innerhalb der ausgewählten Website (2. Stufe) festlegen. Sie können Sie nicht auf der 3. Stufe installieren.

    • Aktivieren Sie HTTPS-Unterstützung, wenn Sie eine sichere Client-Server-Verbindung herstellen möchten. Diese Option stellt die Portnummer automatisch auf 443 ein.

      Anmerkung

      Die HTTPS-Site-Bindung und das X.509-(SSL-)Zertifikat müssen manuell zur ausgewählten Site in IIS Manager hinzugefügt werden. Details finden Sie in diesem Abschnitt.

    WPIG10_Activating_HTTPS.png

    Klicken Sie auf Weiter.

  7. Wenn die Einrichtung der Web-Printing-Site vollständig ist, können Sie das Kontrollkästchen Run Web Printing aktiviert lassen. Klicken Sie auf die Beenden-Schaltfläche, woraufhin die Anmeldeseite für die Web-Printing-Site in einem Browser geöffnet wird.

Web-Printing-Site mit HTTPS/SSL-Unterstützung installieren

Normalerweise erfolgt der Zugriff auf die Web-Printing-Site durch einen externen Web-Printing-Benutzer. Die Benutzer verbinden sich nicht über ein internes (vertrauenswürdiges) Netzwerk, sondern über das Internet.

Da die online ausgetauschten Daten vertrauliche Unternehmensinformationen enthalten können, nicht nur Benutzernamen und Passwörter für die Anmeldung, muss der Datenstrom unter allen Umständen gesichert werden. Die Web-Printing-Site unterstützt SSL-Datenverschlüsselung, und der Zugriff erfolgt über das HTTPS-Protokoll.

Während der Installation der Web-Printing-Site können Sie das virtuelle Verzeichnis und die virtuelle Site definieren, wo die Site auf Anfragen antwortet. Bei der Installation kann jedoch nur eine normale, nicht geschützte Konfiguration eingerichtet werden.

Um SSL-Unterstützung in Windows Server 2012 R2 zu aktivieren, tun Sie Folgendes:

Anmerkung

Wenn Sie ein anderes unterstütztes Windows-System verwenden, müssen Sie ähnliche Schritte ausführen.

  1. Erstellen Sie eine Zertifikat-Signierungsanforderung (CSR), um das Zertifikat beim Herausgeber anzufordern. Nach Erhalt des SSL-Zertifikats müssen Sie weitere Schritte ausführen.

  2. Öffnen Sie die .zip-Datei, die Ihr Zertifikat enthält. Speichern Sie die Datei namens your_domain_name.cer auf dem Desktop des Webservers, den Sie absichern.

  3. Öffnen Sie den IIS Manager.

  4. Klicken Sie auf den Servernamen im Feld für IIS-Verbindungen (linke Seite des Fensters).

  5. Doppelklicken Sie auf Serverzertifikate in der IIS-Gruppe des mittleren Felds im Fenster.

    IIS Manager Server Certificates.png
  6. Klicken Sie auf Zertifikatanforderung abschließen... im Aktionen-Feld auf der rechten Seite des Fensters.

    Complete Certification Request.png
  7. Navigieren Sie zur Zertifikats-Datei (.cer). Geben Sie einen verständlichen Namen an. Diese Name ist nicht Teil des eigentlichen Zertifikats, sondern wird vom Server-Administrator verwendet, um das Zertifikat leicht erkennen zu können. Wählen Sie aus, dass das Zertifikat im privaten Zertifikatspeicher abgelegt wird.

    Complete Certification Request Personal.png
  8. Klicken Sie auf OK, um das Zertifikat auf dem Server zu installieren.

  9. Nachdem das SSL-Zertifikat auf dem Server installiert wurde, weisen Sie das Zertifikat anhand von IIS der jeweiligen Website zu.

  10. Wählen Sie im Feld für IIS-Verbindungen den Namen des Servers, auf dem das Zertifikat installiert wurde.

    Default Web Site Bindings.png
  11. Klicken Sie im Fenster „Sitebindungen“ auf Hinzufügen.... Das Fenster Sitebindung hinzufügen wird geöffnet.

  12. Wählen Sie https unter Typ. Die IP-Adresse sollte die IP-Adresse der Site oder Nicht zugewiesen lauten, und der Port, über den der Datenverkehr per SSL gesichert wird, ist für gewöhnlich 443.

    Demo Certificate.png
  13. Klicken Sie auf OK.

    Ihr SSL-Zertifikat wurde installiert.

    SSL Installed.png
  14. Öffnen Sie den Windows Explorer (oder einen anderen Dateimanager).

  15. Gehen Sie zum NiceLabel Web Printing Site-Ordner. Standardmäßig befindet er sich unter:

    c:\Program Files\NiceLabel\NiceLabel Web Printing\Web\

  16. Erstellen Sie eine Sicherungskopie der vorhandenen Datei web.config oder benennen Sie sie um. Sie sollten die Originaldatei behalten, falls Sie zur ursprünglichen Konfiguration zurückkehren möchten.

  17. Wenn Sie die HTTPS-Unterstützung nicht bereits während der Installation aktiviert haben, müssen Sie die Auskommentierung einer Zeile in der Datei web.config entfernen, um das HTTPS-Protokoll zu aktivieren.

    <!--<security mode="Transport" />-->

Befehlszeilen-Parameter für die Installation

Das NiceLabel Installationsprogramm kann anhand von Befehlszeilen-Parametern gesteuert werden.

Anmerkung

Verwenden Sie die Syntax in Großbuchstaben (genau so wie hier angegeben). Die meisten Parameter werden ohne den führenden Schrägstrich verwendet, aber es gibt zwei Ausnahmen: /s (für Installation im Hintergrund) and /l (für Protokollierung).

Die folgenden Befehlszeilenschalter können verwendet werden, wenn Sie eine Hintergrundinstallation durchführen möchten. In diesem Installationsmodus muss der Benutzer keine Informationen angeben und es werden keine Dialogfelder angezeigt. Sie müssen jedoch alle erforderlichen Informationen über diese Befehlszeilenschalter angeben.

Anmerkung

Die folgenden Schalter funktionieren nur, wenn Sie den Schalter /s für die Hintergrundinstallation nutzen.

Parameter

Beschreibung

/s

Hintergrundinstallation. Es werden keine Dialogfelder angezeigt. Das Installationsprogramm wird im Hintergrund ausgeführt.

/l="ordner_und_dateiname"

Protokollierung des Installationsvorgangs in der angegebenen Datei. Stellen Sie sicher, dass das Benutzerkonto, das die Installation durchführt, Zugriffsrechte für den Ordner hat.

SELECTEDSERVER

Dieser Schalter legt den SQL Servernamen und die optionale Instanz fest.

SELECTEDSERVER=ServerName\InstanceName

DATABASENAME

Dieser Schalter legt den Namen der Datenbank für Control Center fest.

Standardname: NiceAN

SQLUSER/

SQLPASSWORD

Diese Schalter legen den SQL-Benutzernamen und das Passwort für die Verbindung mit der Control Center Datenbank fest. Der konfigurierte SQL-Benutzer muss bereits auf dem SQL Server vorhanden sein und über den nötigen Zugriff auf die Control Center Datenbank verfügen.

SQLUSER=sa SQLPASSWORD=saPassword