In Desktop designer werden nach Klicken mit der rechten Maustaste verschiedene Kontextmenüs mit häufig benutzen Befehlen angezeigt. Die Verfügbarkeit der Befehle hängt von den ausgewählten Elementen ab – Design-Oberfläche oder Objekt.

  • Kontextmenü-Befehle für die Design-Oberfläche sind hier beschrieben.

  • Kontextmenü-Befehle für Objekte sind hier beschrieben.

Kontextmenü für die Design-Oberfläche

Nach einem Rechtsklick auf die Design-Oberfläche wird ein Kontextmenü angezeigt. Es enthält häufig benutzte Befehle:

  • Dokumenteigenschaften: öffnet den Dialog Etiketteneigenschaften .

  • Einfügen: fügt Inhalte der Zwischenablage in die Design-Oberfläche ein. Ein Objekt in der Zwischenablage kann mehrmals verwendet werden.

  • Ausschneiden: entfernt die ausgewählten Elemente aus der Design-Oberfläche und fügt sie dem Clipboard hinzu, sodass sie anderswo eingefügt werden können.

  • Kopieren: kopiert das ausgewählte Objekt in die Zwischenablage.

  • Alles auswählen: wählt alle Objekte auf der Design-Oberfläche aus.

  • Ausrichtung und Rasterlinien: ermöglicht Ihnen, festzulegen, wie die Objekte ihre Positionen auf der Design-Oberfläche einnehmen.

    • An Objekten ausrichten: richtet das Objekt auf der Design-Oberfläche an anderen Objekten aus. Wenn zwei Objekte ausgerichtet sind, erscheint eine Führungslinie, die die Kanten der zwei ausgerichteten Objekte miteinander verbindet.

    • Am Raster ausrichten: richtet das Objekt auf der Design-Oberfläche an den Rasterlinien aus. Wenn das Objekt verschoben wird, rastet es immer am Raster ein.

    • Nicht ausrichten: ermöglicht Ihnen, die Objekte frei zu verschieben.

    • Raster-Hilfslinien anzeigen: macht die Rasterlinien sichtbar.

  • Sichtbarkeit von Objektmarkern: macht die Objekteigenschaften sichtbar bzw. unsichtbar. Marker werden sichtbar, wenn Sie mit dem Mauszeiger über das Objekt fahren.

    • Objektname: Marker zeigt den Namen eines Objekts an.

    • Internes Element: der Marker zeigt, ob das ausgewählte Objekt zu den internen Druckerelementen gehört.

    • Zähler: der Marker zeigt an, dass es sich bei der ausgewählten Variablen um einen Zähler handelt.

    • Gesperrtes Objekt: der Marker zeigt an, dass die Position eines Objekts gesperrt ist.

  • Zoom: legt das Zoomverhalten fest.

    • Auf Dokument zoomen: zeigt das gesamte Etikett im Desktop designer Fenster an.

    • Auf Objekte zoomen: zeigt alle Objekte im Desktop designer Fenster.

Objekt-Kontextmenü

Nach einem Rechtsklick auf ein Objekt wird ein Kontextmenü angezeigt. Es enthält die folgenden Befehle:

  • Eigenschaften: öffnet einen Dialog mit Objekteigenschaften.

  • Kopieren: kopiert den ausgewählten Inhalt in die Zwischenablage.

  • Ausschneiden: entfernt das ausgewählte Element aus der Design-Oberfläche und fügt sie dem Clipboard hinzu, sodass sie anderswo eingefügt werden können.

  • Löschen: entfernt das ausgewählte Objekt von der Design-Oberfläche.

  • Sperren/Entsperren: verhindert, dass das ausgewählte Objekt verschoben wird, oder aktiviert das Verschieben erneut.

  • Anordnen positioniert die Objekte so, dass sie entweder vor- oder hintereinander dargestellt werden.

    • Nach hinten: bringt das Objekt eine Ebene nach hinten.

    • In den Hintergrund: bringt das Element hinter alle anderen Elemente auf dem Etikett.

    • Nach vorn: bringt das Objekt eine Ebene nach vorn.

    • In den Vordergrund: bringt das Element vor alle anderen Elemente auf dem Etikett.

Gruppe-Kontextmenü

Nach einem Rechtsklick auf eine Gruppe von Objekten wird ein Kontextmenü angezeigt. Es enthält die folgenden Befehle:

  • Eigenschaften: öffnet einen Dialog mit gemeinsamen Gruppeneigenschaften.

  • Kopieren: kopiert den ausgewählten Inhalt in die Zwischenablage.

  • Ausschneiden: entfernt die ausgewählte Gruppe aus der Design-Oberfläche und fügt sie dem Clipboard hinzu, sodass sie anderswo eingefügt werden können.

  • Löschen: löscht das ausgewählte Objekt von der Design-Oberfläche.

  • Sperren/Entsperren: verhindert, dass die ausgewählte Gruppe verschoben wird, oder aktiviert das Verschieben erneut.

  • Objekte gruppieren: vereint die ausgewählten Objekte, sodass sie sich wie ein einzelnes Objekt verhalten.

  • Gruppierung von Objekten aufheben trennt zuvor gruppierte Objekte.

  • Die Anordnen-Gruppe legt die Gruppenposition im Verhältnis zu anderen Objekten oder Gruppen fest.

    • Nach hinten: bewegt die ausgewählte Gruppe eine Ebene weiter nach hinten.

    • In den Hintergrund: bewegt die ausgewählte Gruppe auf die unterste Ebene des Objektstapels.

    • Nach vorn: bewegt die ausgewählte Gruppe eine Ebene weiter nach vorn.

    • In den Vordergrund: bewegt die ausgewählte Gruppe auf die oberste Ebene des Objektstapels.

    • Zoom: legt das Zoomverhalten fest.

      • Auf Dokument zoomen: zeigt das gesamte Etikett im Desktop designer Fenster an.

      • Auf Objekte zoomen: zeigt alle Objekte im Desktop designer Fenster.