Etiketteneigenschaften

Der Dialog Etiketteneigenschaften wählt den Drucker aus, stellt die Etikettenabmessungen ein und legt die Eigenschaften des Druckpapiers fest.

Die Etiketteneigenschaften sind im Folgenden aufgelistet und werden als Dialog-Tabs angezeigt:

Etiketteneigenschaft

Beschreibung

Printer

Legt den bevorzugten Drucker fest.

Etikettenabmessungen

Legt die Maßeinheit und die Abmessungen des Etiketts fest.

Paper

Legt die Eigenschaften des Druckmediums fest.

Vorlagen

Legt den Vorlagetyp fest.

Stil

Legt die Parameter für den Etikettenstil fest.

Info

Fügt die Etikettenbeschreibung ein.

UUID-47be60b6-e60d-2391-f219-a673e422674b.png

Tipp

Um den Dialog Etiketteneigenschaften zu öffnen, doppelklicken Sie auf die Design-Oberfläche.

Drucker

Auf der Drucker-Registerkarte können Sie den Drucker festlegen, auf dem die Etiketten gedruckt werden sollen, und das Druckverhalten einstellen.

Im Dropdown-Menü Drucker können Sie einen Drucker aus den aktuell verfügbaren Druckern auswählen.

Tipp

Um die Druckereinstellungen festzulegen, wählen Sie einen Drucker aus und klicken Sie auf Druckereigenschaften. Diese Schaltfläche gibt Ihnen direkten Zugriff auf die Treiber und Einstellungen des ausgewählten Druckers.

Anmerkung

Um weitere Informationen über die installierten Druckertreiber und ihre Einstellungen zu erhalten, lesen Sie das Treiber Installationshandbuch.

  • Immer Standarddrucker verwenden: wählt den Standard-Systemdrucker für den aktuellen Druckauftrag aus.

Etikettenabmessungen

Das Tab Etikettenabmessungen stellt die Etikettenabmessungen ein und legt fest, ob die Größe im Fall einer Änderung der Größe der Objekte angepasst werden soll oder nicht.

Maßeinheit: legt die Maßeinheit fest, die beim Design des Etiketts verwendet werden soll. Es gibt vier verfügbare Einheiten: cm, in, mm und dot.

Die Gruppe Etikettenabmessungen legt die Breite und Höhe des Etiketts fest. Einstellungen für die Etikettenabmessungen werden aktiv, sobald manuelle Etikettenabmessungen aktiviert werden.

Anmerkung

Wenn die Maßeinheit manuell eingegeben wird, ändert dies auch die momentan festgelegte Einheit.

  • Die Option Verarbeitungsreihenfolge stellt Horizontal - Start oben links auf Hochformat und Vertikal - Start oben links auf Querformat.

  • Die Einstellungen Horizontaler Abstand und Vertikaler Abstand in den Abschnitten Etiketten quer werden auf 1 mm gestellt.

  • Die Option Optimieren Sie die Vinyl-Nutzung in der Registerkarte Drucker wird aktiviert (sofern Ihr Drucker dies unterstützt).

  • Die Einstellungen Vertikaler Radius und Horizontaler Radius im Abschnitt Radius werden auf 0 gestellt.

  • Die Einstellung Maximale Länge wird unter der Option Automatisch Etiketten quer angezeigt. Diese Einstellung legt die maximale Papierlänge fest.

Die Gruppe Ränder stellt den Abstand zwischen dem Rand der Druckoberfläche und dem Rand des Etiketts ein (links/rechts, oben/unten).

Tipp

Die meisten Laserdrucker und andere Nicht-Thermodrucker können nicht die gesamte Etikettenoberfläche bedrucken. Für gewöhnlich gibt es einen nicht bedruckbaren Etikettenbereich von ca. 5 mm ab dem Rand einer Seite. In Desktop designer wird dieser Bereich durch eine rote Linie gekennzeichnet. Jedes Objekt auf oder jenseits dieser Linie wird nicht vollständig gedruckt.

Die Gruppe Radius ermöglicht Ihnen eine Abrundung der Ecken des Etiketts.

  • Vertikaler Radius: stellt den Ecken-Abrundungswert in vertikaler Richtung ein.

  • Horizontaler Radius: stellt den Ecken-Abrundungswert in horizontaler Richtung ein.

Etiketten quer: legt die Anzahl von Etiketten fest, die auf einen einzelnen Etikettenbogen gedruckt werden sollen.

  • Horizontale Anzahl: Anzahl von Etiketten in einer Zeile.

  • Vertikale Anzahl: Anzahl von Etiketten in einer Spalte.

  • Horizontale Lücke: horizontaler Abstand zwischen Etiketten auf einem Bogen.

  • Vertikale Lücke: vertikaler Abstand zwischen Etiketten auf einem Bogen.

  • Verarbeitungsreihenfolge: legt die Reihenfolge fest, in der die Etiketten gedruckt werden. Stellen Sie die Ecke, in der mit dem Drucken begonnen werden soll, sowie die horizontale und vertikale Richtung der Positionierung der Etiketten ein.

    Papier

    Das Tab Papier legt die Druckpapiereigenschaften fest.

    Einheit wählt die Maßeinheit aus, die auf einem Etikett verwendet werden soll.

    Die Gruppe Papiertyp definiert den Abmessungstyp für Papier – automatisch oder manuell.

    • Seitengröße automatisch auf Basis der Etikettenabmessungen einstellen (Etiketten auf einer Rolle): die Seitengröße wird vom Druckertreiber festgelegt.

      Anmerkung

      Wenn ein Thermodrucker ausgewählt wurde, ist diese Option standardmäßig aktiviert.

    • Seitengröße manuell einstellen (Bögen Papier): die Seitengröße wird manuell festgelegt.

      Anmerkung

      Wenn im vorherigen Schritt des Assistenten ein herkömmlicher Büro-Laserdrucker ausgewählt wurde, ist diese Option standardmäßig aktiviert.

    Wenn die Seitengröße manuell festgelegt wird, werden weitere Optionen angezeigt:

    • Papier: Auswahl von Standard-Papierformaten.

    • Breite und Höhe: benutzerdefinierte Papier-Abmessungen.

    Die Gruppe Ausrichtung stellt das neue Etiketten-Layout als Hochformat oder Querformat ein.

    • Gedreht: Das Druckerlayout wird um 180 Grad gedreht.

    Vorschau zeigt den aktuellen Etikettenbildschirm und Drucklayouts an.

    Vorlagen

    Etikettenvorlagen sind eine zeitsparende Alternative zum Erstellen von Etiketten von Grund auf. Verwenden Sie Vorlagen, wenn Sie Etiketten für einen bestimmten Druckertyp erstellen und wenn Sie den Etikettendesign-Prozess optimieren möchten.

    Die Gruppe Vorlagen legt fest, welcher Vorlagentyp beim Erstellen und Drucken eines Etiketts verwendet werden soll. Vorlagentypen sind normalerweise für verschiedene Drucker- oder Papieranbieter ausgelegt.

    Anmerkung

    Hier definierte Vorlageneigenschaften übergehen die manuell festgelegten Etiketteneigenschaften.

    Vorlage legt die genaue Vorlage fest, die zum Design und zu Druck eines Etiketts verwendet werden soll. Vorlagen werden nach Anbietern und Medienformaten sortiert. Erweitern Sie den Vorlagenanbieter und wählen Sie eine bestimmte Vorlagenart aus.

    Tipp

    Nutzen Sie Suchen..., um die gewünschte Vorlage schnell zu finden. Eine partielle Suche ist möglich: Geben Sie eine Zeichenfolge ein, woraufhin alle Vorlagen angezeigt werden, in denen diese Folge enthalten ist. Ist die ausgewählte Vorlage mit dem ausgewählten Drucker nicht kompatibel, wird eine Warnung angezeigt. Die zuvor ausgewählte Vorlage wird erneut aktiv (wenn sie definiert wurde), was die Fortsetzung des Drucks ermöglicht.

    UUID-01692961-1506-a2ad-d784-5b4497a98df1.png

    Anmerkung

    Ist die ausgewählte Vorlage mit dem ausgewählten Drucker nicht kompatibel, wird eine Warnung angezeigt. Die zuvor ausgewählte Vorlage wird erneut aktiv (wenn sie definiert wurde), was die Fortsetzung des Drucks ermöglicht.

    Vorlageninformationen zeigt die Eigenschaften der ausgewählten Vorlage an:

    Stil

    Das Tab Stil wird zum Festlegen von Etikettenstil-Eigenschaften verwendet.

    Hintergrundfarbe: legt die Farbe des Etikettenhintergrunds fest.

    Hintergrundbild: legt das Hintergrundbild für das Etikett fest.

    • Name der Bilddatei: legt die Bilddatei fest, die als Hintergrundbild genutzt werden soll.

    • Bild in ein Dokument einbetten: speichert das Bild in der Etikettendatei.

    • Eingebettetes Bild in Datei speichern: das eingebettete Etikettenbild wird in einer separaten Datei gespeichert.

    • Eingebettete Grafik entfernen: Das eingebettete Bild wird aus der Etikettendatei entfernt.

    • Bildposition: legt die Bildposition auf dem Etikett fest.

      • Zentriert: zentriert das Bild mit seinen ursprünglichen Abmessungen auf dem Etikett. Von Bildern, die größer als das Etikett sind, ist daher nur der mittlere Teil sichtbar.

      • Anpassen: ändert die Bildabmessungen unter Beibehaltung des Seitenverhältnisses, um das Etikett auszufüllen.

      • Strecken: streckt das Bild, um das Etikett auszufüllen.

        Anmerkung

        Bei dieser Option wird das ursprüngliche Seitenverhältnis des Bildes ignoriert. Das Bild kann auf dem Etikett verzerrt dargestellt werden.

    • Drehen: hiermit können Sie das Hintergrundbild schrittweise um 90 Grad drehen.

    • Hintergrundbild drucken: das Hintergrundbild wird gedruckt.

    Info

    Das Tab Info beinhaltet eine Beschreibung, die als Hinweis oder als Anleitung für Benutzer dient, welche das Etikett verwenden.

    Geben Sie eine Beschreibung in das Textfeld ein.