Einrichtungsassistent für neue Etiketten

Der Etiketteneinrichtungsassistent führt Sie durch die Erstellung eines neuen Etiketts. Der Assistent besteht aus vier Konfigurationsschritten und einer Übersicht:

Nach Ausführung dieser Schritte kann das Etikett bearbeitet und gedruckt werden.

Anmerkung

Um den Etiketteneinrichtungsassistenten während eines Schritts zu beenden, drücken Sie die Esc-Taste. Die Eigenschaften des neuen Etiketts werden auf die Standardwerte gesetzt.

Schritt 1: Einen Drucker auswählen

In diesem Schritt wird der Drucker ausgewählt, der zum Drucken des neu erstellten Etiketts verwendet werden soll. Außerdem bietet er direkten Zugriff auf die Druckertreiber-Eigenschaften.

  1. Wählen Sie den Drucker aus der Dropdown-Liste aus.

  2. Der Etiketteneinrichtungsassistent speichert den zuletzt ausgewählten Drucker. Wenn ein weiteres neues Etikett erstellt wird, wählt der Assistent automatisch den Drucker aus, den Sie für das zuletzt erstellte Etikett ausgewählt hatten. Ist dieser Drucker aktuell nicht verfügbar, wird stattdessen Ihr Standarddrucker ausgewählt.

    • Immer Standarddrucker verwenden: legt den Standard-Systemdrucker für den aktuellen Druckauftrag fest.

    Anmerkung

    Um weitere Informationen über die installierten Druckertreiber und ihre Einstellungen zu erhalten, lesen Sie https://help.nicelabel.com/hc/categories/4408474153489

    Schritt 2: Seitengröße festlegen

    In diesem Schritt wird definiert, wie die Seitengröße ausgewählt wird. Bei Verwendung eines Thermodruckers sollte die Größe automatisch festgelegt werden. Eine manuelle Auswahl empfiehlt sich, wenn Sie den genauen Vorlagencode oder das genaue Etikettenformat kennen.

    Anmerkung

    Wenn Sie den Drucker ändern, werden die Einstellungen für die Seitengröße immer auf den Standardwert (automatisch) zurückgesetzt.

    1. Wählen Sie Druckmedien aus.

      • Die OptionAuf einer Etikettenrolle drucken aktiviert den Druck auf der installierten Etikettenrolle. Bei Thermodruckern wird die Seitengröße automatisch erkannt.

        Anmerkung

        Wenn im vorherigen Schritt Drucker auswählen des Assistenten ein Thermodrucker ausgewählt wurde, ist diese Option standardmäßig aktiviert.

      • Die Option Auf einem Bogen Papier drucken aktiviert den Druck von Etiketten auf Papierbögen. Auf diese Weise können Sie die für den Drucker geeignete Seitengröße manuell angeben.

        Wenn diese Option ausgewählt ist, werden weitere Einstellungen angezeigt:

        • Maßeinheit: legt die Maßeinheit fest, die beim Design des Etiketts verwendet werden soll.

        • Papier: legt die Breite und Höhe der Etikettenseite fest.

        Anmerkung

        Wenn im vorherigen Schritt Drucker auswählen ein herkömmlicher Heim-/Bürodrucker ausgewählt wurde, ist diese Seitengröße standardmäßig aktiviert.

    2. Wählen Sie die Vorlage aus.

      Die Option Einstellungen aus einer vordefinierten Vorlage laden legt die Seite gemäß dem ausgewählten Vorlagentyp fest.

      Wenn diese Option ausgewählt ist, werden weitere Einstellungen angezeigt:

      • Vorlage: legt fest, welcher Vorlagentyp beim Design und Druck des neu erstellten Etiketts verwendet werden soll. Vorlagentypen sind normalerweise für verschiedene Drucker- oder Papieranbieter ausgelegt. Wählen Sie die Vorlage aus dem Dropdown-Menü aus.

        Anmerkung

        Ist die ausgewählte Vorlage mit dem Drucker nicht kompatibel, wird eine Warnung angezeigt. In diesem Fall werden Etikettendesign und -druck deaktiviert.

      • Vorlageninformationen: zeigt die Eigenschaften der ausgewählten Vorlage an.

    Schritt 3: Etiketten-Layout auswählen

    In diesem Schritt werden die Ausrichtung des Etiketts und die Drehung auf einem Drucker festgelegt:

    • Ausrichtung stellt das neue Etiketten-Layout als Hochformat oder Querformat ein.

    • Gedreht: dreht das Drucker-Layout eines Etiketts um 180 Grad, sofern dies vom ausgewählten Drucker unterstützt wird.

    • Vorschau-Feld: zeigt das Etiketten-Layout gemäß den aktuell festgelegten Eigenschaften an.

    Schritt 4: Etikettenabmessungen angeben

    In diesem Schritt werden die Abmessungen des neuen Etiketts sowie seine Ränder, die Maßeinheit und die Einstellungen für die Positionierung der Etiketten auf einer Seite festgelegt.

    • Maßeinheit: legt die Maßeinheit fest, die beim Design des Etiketts verwendet werden soll.

    • Etikettenabmessungen: legt die Breite und Höhe des neuen Etiketts fest.

    • Ränder: legt den Abstand zwischen dem Rand der Druckoberfläche und dem Rand des Etiketts fest (links/rechts, oben/unten).

    • Etiketten quer: legt die Anzahl von Etiketten fest, die auf einen einzelnen Etikettenbogen gedruckt werden sollen.

      • Horizontale Anzahl: Anzahl von Etiketten in einer Zeile.

      • Vertikale Anzahl: Anzahl von Etiketten in einer Spalte.

      • Horizontale Lücke: legt den horizontalen Abstand zwischen den Etiketten auf einem Bogen fest.

      • Vertikale Lücke: legt den vertikalen Abstand zwischen den Etiketten auf einem Bogen fest.

    • Verarbeitungsreihenfolge: legt die Reihenfolge fest, in der die Etiketten gedruckt werden. Stellen Sie die Ecke, in der mit dem Drucken begonnen werden soll, sowie die horizontale und vertikale Richtung der Positionierung der Etiketten ein.

    Schritt 5: Übersicht

    Dieser Schritt fasst die Eigenschaften des neuen Etiketts gemäß den Angaben im Etiketteneinrichtungsassistenten zusammen.

    Bevor Sie auf Beenden klicken, um mit der Bearbeitungs- und Druckphase für das Etikett zu beginnen, sollten Sie die angezeigten Einstellungen prüfen:

    • Drucker: ausgewählter Drucker für den Etikettendruck.

    • Etikettenabmessungen: Abmessungen des neu erstellten Etiketts.

    • Papierabmessungen: Abmessungen des zu bedruckenden Papiers.