Folgen sie den folgenden Empfehlungen, wenn Sie Variablen in NiceLabel Automation verwenden.
-
Setzen Sie die Variablen in Klammern. Wenn Sie Variablen haben, deren Namen Leerzeichen enthalten, und in Aktionen auf Variablen verweisen, z. B. in SQL-Anweisung ausführen oder Skript ausführen, müssen Sie die Variablen in Klammern einschließen, z. B.
(Produkt Name)
. Außerdem sollten Sie Klammern verwenden, falls Variablennamen mit reservierten Namen identisch sind, beispielsweise in der SQL-Anweisung. -
Stellen Sie dem Variablennamen einen Doppelpunkt voran. Um in der Aktion SQL-Anweisung ausführen oder in Datenbank-Trigger auf Variablen zu verweisen, müssen Sie dem Variablennamen einen Doppelpunkt (
:
) voranstellen, z. B.:(Produkt ID)
. Der SQL-Parser fasst die jeweiligen Daten so als Variablenwert auf.SELECT * FROM MyTable WHERE ID = :(ProductID)
-
Werte zwecks Berechnung in Ganzzahlen konvertieren. Wenn Sie eine numerische Kalkulation mit Variablen durchführen wollen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie die Variablenwerte in Ganzzahlen konvertieren. Die Definition von Variablen als rein numerisch beschränkt die Zeichen, die als Wert akzeptiert werden, ändert jedoch nicht den Variablentyp.NiceLabel Automation behandelt alle Variablen mit dem Typ Zeichenfolge. In VBScript würden Sie die Funktion
CInt()
nutzen. -
Legen Sie Standard-/Startwerte für Skripte fest. Wenn Sie Variablen in Aktionen verwenden, achten Sie darauf, dass diesen Variablen ein Standardwert zugewiesen ist, da ansonsten die Skriptprüfung fehlschlagen könnte. Sie können Standardwerte in den Variableneigenschaften oder in einem Skript festlegen (und wieder entfernen, nachdem Sie das Skript getestet haben).