Loftware Integration - Oracle EBS (früher Loftware Oracle Agent) ist eine Komponente, die unterstützte Loftware Lösungen zur Integration mit Oracle® E-Business Suite (EBS), sodass Oracle® Warehouse Management (WMS)-Anwendungen Anforderungen zum Drucken von Etiketten empfangen und verarbeiten können. Loftware Integration - Oracle EBS kann unabhängig vom Loftware Lösung, um sicherzustellen, dass die Lösung über die aktuellsten verfügbaren Integrationsfunktionen verfügt.
Ein Oracle-Administrator installiert Loftware Integration - Oracle EBS in der Oracle EBS-Systemdatenbank und konfiguriert sie für eine sichere Verbindung mit einem Loftware Lösung. Ein Administrator des Loftware Lösung kann eine Oracle-Integration zur Verwendung mit Etikettenvorlagen konfigurieren, ohne dass Oracle-Anmeldeinformationen eingegeben werden müssen.
Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Konfiguration von NiceLabel Automation mit Blick auf die Unterstützung des Loftware Integration - Oracle EBS. Außerdem wird der Integrationsprozess erläutert.
Das Neueste Loftware Integration - Oracle EBS Version unterstützt nativ NiceLabel.
Erhalt der Software
Wenn Sie als neuer Kunde am Loftware Integration - Oracle EBS oder als bestehender NiceLabel-Kunde an der Nutzung von Loftware Integration - Oracle EBS gemeinsam mit NiceLabel interessiert sind, wenden Sie sich an den Vertrieb von Loftware.
Die .zip
-Datei zur Integration von Automation enthält:
-
NiceLabel Automation-Konfiguration (
.misx
-Datei)Anmerkung
NiceLabel Automation ist eine Anwendung, mit der sich wiederholende Aufgaben automatisiert werden können.
Erfahren Sie mehr über NiceLabel Automation.
-
Anleitung zur NiceLabel Automation-Integration mit Loftware Integration - Oracle EBS
Beachten Sie die Systemanforderungen, bevor Sie beginnen.
Loftware Integration - Oracle EBS
Für eine erfolgreiche Integration müssen für den Loftware Integration - Oracle EBS folgende Bedingungen erfüllt sein:
-
Oracle-Datenbank 19c
-
Der Loftware Integration - Oracle EBS muss in Ihrer Oracle EBS-Datenbank installiert sein. Eine detaillierte Beschreibung der Installation finden Sie im Loftware Integration - Oracle EBS-Benutzerhandbuch.
NiceLabel
Für eine erfolgreiche Integration müssen für den NiceLabel folgende Bedingungen erfüllt sein:
-
NiceLabel-Installation:
-
LMS Enterprise 10.5 oder höher
-
-
NiceLabel Automation-Voraussetzungen:
-
Die Druckertreiber müssen installiert sein. Sie können Druckertreiber direkt auf Ihrem Computer installieren. Alternativ können Sie die Treiber auch auf Ihrem Druckserver registrieren.
Anmerkung
Für ein optimales Druckergebnis empfehlen wir die Installation eines Loftware -Druckertreibers.
Zur Installation von Loftware Druckertreibern lesen Sie bitte die Installationsanleitung für Druckertreiber.
Wenn Sie bereits Druckertreiber installiert haben, können Sie diese mit Loftware-Druckertreibern ersetzen, um den Druckprozess zu optimieren.
Wenn Sie bereits Loftware-Druckertreiber installiert haben, empfehlen wir Ihnen, diese auf die neuesten Versionen zu aktualisieren. Siehe Druckertreiber aktualisieren.
-
Das Benutzerkonto, das der NiceLabel Automation Der Dienst wird von hier aus ausgeführt. Sie müssen über Leseberechtigung für den oder die Ordner im Dokumentenspeicher verfügen, in denen die Etiketten gespeichert sind.
-
Alle Drucker müssen für den Computer und das Benutzerkonto, unter dem der Automation-Dienst ausgeführt wird, sichtbar sein. Automation erstellt Druckaufträge auf diesem Computer und sendet sie über Windows Spooler an die Drucker. Die Drucker müssen für das Benutzerkonto, unter dem der Automation-Dienst läuft, zum Drucken zugänglich sein. Achten Sie bei der Verwendung von Netzwerkdruckern darauf, ein echtes Benutzerkonto zu verwenden (kein lokales Systemkonto).
-
-
Sonstige NiceLabel-Systemanforderungen.
NiceLabel
Mit Ihrem NiceLabel-Produkt können Sie Etiketten erstellen und bearbeiten (Desktop Designer). Außerdem haben Sie zugriff auf den Dokumentenspeicher mit Versionierung, Genehmigungsverfahren, Benutzerverwaltung und Druckhistorie (Control Center). Darüber hinaus bietet es ein Integrationssystem (Automation).
Ihr NiceLabel-Produkt umfasst Folgendes:
-
NiceLabel Desktop Designer ist eine Anwendung zum Gestalten und Drucken von Etiketten. Installieren Sie Desktop Designer auf Ihrem Computer und verbinden Sie ihn mit Control Center. Im Control Center können Sie alle mit Ihrem Desktop Designer verbundenen Drucker sehen.
-
NiceLabel Control Center ist eine Cloud-basierte Anwendung, mit der Sie Ihre Etikettendateien freigeben und speichern sowie Etiketten drucken können. Control Center ermöglicht eine Verbindung für alle Drucker aller Benutzer, die ihren Desktop Designer mit Control Center verbunden haben.
-
NiceLabel Automation ist eine Anwendung, mit der sich wiederholende Aufgaben wie das automatische Drucken automatisiert werden.
Wenn NiceLabel Automation Nutzdaten vom Loftware Integration - Oracle EBS erhält, wird zunächst das richtige Etikett aus den Dokumenten im Control Center abgerufen. Anschließend werden die Felder in der Vorlage mit den Geschäftsdaten, die in den Oracle-Nutzdaten angegeben sind, ausgefüllt und es wird ein Etikett auf dem gewünschten Etikettendrucker ausgedruckt.
NiceLabel Automation stellt die HTTP-REST-APIs zur Verfügung, die von Loftware Integration - Oracle EBS genutzt werden. NiceLabel Automation sendet synchron die Antwort für jeden Aufruf.
NiceLabel Automation
Das Integrationspaket bietet einen vorkonfigurierten NiceLabel Automation-Konnektor (Trigger). Sie stellen die zur Verfügung gestellte Automation Konfiguration (.zip
-Datei) bereit und starten den Trigger. Die NiceLabel Automation-Konfiguration enthält einen Cloud-Trigger, der den API-Endpunkt für den Loftware Integration - Oracle EBS bereitstellt.
Die Aktion in einem Trigger basiert auf der integrierten Aktion „Run Oracle XML Command File“. Diese Aktion kann die XML-Nutzdaten aus dem Loftware Integration - Oracle EBS verarbeiten und die Druckaktionen entsprechend ausführen.
Alle Aktionen vor dieser dienen dazu, sicherzustellen, dass die Etikettennamen in der XML-Datei ein vollständiges URL-Präfix für den Speicherort auf Ihrer Dokumenten-Seite in Control Center beinhalten. Die URL wird aus der NiceLabel-Konfigurationsdatei gelesen und an die XML-Nutzdaten angehängt.
Nachdem die Aktionen im Trigger abgeschlossen sind, wird eine JSON-Antwort an den Loftware Integration - Oracle EBS gesendet .
Etiketten im NiceLabel Desktop Designer gestalten
Mit dem NiceLabel Desktop Designer können Sie Etiketten erstellen und bearbeiten und sie mit dynamischen Datenquellen verbinden. Erfahren Sie, wie Sie ein neues Etikett im Desktop Designer erstellen können.
Wenn der Loftware Integration - Oracle EBS die NiceLabel API verwendet, werden JSON-Nutzdaten mit den Daten für NiceLabel Automation bereitgestellt, einschließlich Schlüssel-Wert-Paaren für die Etikettenvariablen.
Jedes Etikett, das mit einer dynamischen Datenquelle verbunden ist, enthält die Variablen als Datenquellen für die Etikettenobjekte. Diese Variablen sind mit Etikettenobjekten verbunden und stellen zum Druckzeitpunkt Werte für diese Objekte bereit.
Die im Etikett festgelegten Variablen müssen die gleichen Namen haben wie die Datenfelder in den Oracle-Anwendungen. Sie können Variablen im Etikett manuell erstellen, aber Sie können auch Variablen aus den vorhandenen Etiketten oder den Oracle XML-Nutzdaten importieren.
Bezeichnungen, die auf Etiketten verweisen
Sie müssen Ihre Etiketten in den Dokumenten in Ihrem Control Center speichern. Verweisen Sie auf den Namen Ihrer Etiketten aus dem Stammordner in Dokumente.
Wenn Sie beispielsweise ein Etikett label.nlbl
in einem Ordner mit der Bezeichnung Etiketten gespeichert haben, der sich in dem Ordner Project1 befindet, lautet die korrekte Form des vollständigen Pfads zur Vorlage /Project1/Etiketten/label.nlbl
.
Wenn Sie den Etikettenvorlagen nicht den vollständigen Namen geben in Control Center, einschließlich des vollständigen Pfads zur Etikettenvorlage, Automation muss eine Etikettenvorlage finden:
in deinem-
derselbe Ordner, in dem MISX gespeichert ist
-
Ordner .\Labels
-
Ordner ..\Labels
-
Standard-Etikettenordner
Sehen Verwenden von Projektordnern zum Verwalten von Dateien, die auf dem Etikett oder Formular benötigt werden für mehr Informationen.
NiceLabel Automation bereitstellen
Um die vorkonfigurierte Automation-Konfiguration bereitzustellen, müssen Sie diese in den NiceLabel Automation Manager laden und dir Trigger starten.
Installation und Aktivierung von NiceLabel Automation
NiceLabel Automation ist Teil der Installation der NiceLabel Desktop-Anwendungen. Um die Automation-Konfigurationen ausführen zu können, ist das Modul „Automatisierung“ erforderlich.
Weitere Informationen finden Sie im NiceLabelInstallationshandbuch.
Zur Aktivierung von NiceLabel Automation, siehe Lizenzierung und Aktivierung von NiceLabel.
Bereitstellung von Triggern in Automation
Bevor Sie mit der Bereitstellung von Triggern beginnen können, müssen Sie sicherstellen, dass Sie NiceLabel Automation auf Ihrem Computer installiert haben und NiceLabel aktiviert ist.
Zur Aktivierung LMS Enterprise, sehen NiceLabel LMS Pro/LMS Enterprise aktivieren und sich beim Lizenzcenter anmelden.
-
Entpacken Sie die
.zip
-Datei in einen Ordner unter Dokumente in Ihrem Control Center. -
Führen Sie den NiceLabel Automation Manager aus.
-
Wechseln Sie zu Trigger und klicken Sie dann auf die Schaltfläche +Hinzufügen.
-
Suchen Sie in dem offenen Fenster nach der
.misx
-Datei und klicken Sie auf Öffnen.Automation Manager lädt die Konfiguration und listet die Trigger im rechten Fensterbereich auf.
-
Wählen Sie alle Trigger aus und klicken Sie auf Start für einen der Trigger. Alle Trigger werden ausgelöst. Die Symbole der Trigger färben sich grün, und der Status ändert sich in „Ausgeführt“.
Wichtig
Einmal gestartet, werden die Trigger beim Neustart des Servers automatisch gestartet.
Der URL-Endpunkt für NiceLabel-On-Premise-Produkte ist benutzerdefiniert (auf Ihrem Server). Sie benötigen jedoch weiterhin einen Integrator-Schlüssel, um den Aufruf der API zu authentifizieren.
Anmerkung
Dein NiceLabel Integratorschlüssel kann vor oder nach Loftware Integration - Oracle EBS ist installiert.
So erzeugen Sie den Integrator-Schlüssel:
-
Öffnen Sie Ihr lokales Control Center über Ihren Browser. Die URL ist für Ihre Installation angepasst, zum Beispiel
http(s)://<YourServerName>/epm
.Ersetzen Sie <YourServerName> mit dem Namen oder der IP-Adresse des Servers, auf dem Ihr Control Center installiert ist.
Anmerkung
Ob Sie http oder https verwenden, hängt davon ab, ob Ihr Webserver eine Verschlüsselung ermöglicht.
-
Gehen Sie auf Integrationen > Cloud-Integrationen.
-
Klicken Sie auf Hinzufügen.
-
Geben Sie den Namen des Integrators ein. Der Integrator-Schlüssel wird automatisch erzeugt.
-
Klicken Sie auf Speichern.
Um die API zu nutzen, verwenden Sie die folgende URL:
API |
URL |
---|---|
Loftware Integration - Oracle EBS Trigger |
http(s)://<YourServerName>/epm/api/trigger/Api-OracleEbs |
Jede API-Anfrage muss eine benutzerdefinierte Kopfzeile mit dem Namen Integrator-Schlüssel beinhalten. Als Wert wird der in der Authentifizierung für NiceLabel APIs erhaltene Abonnementschlüssel verwendet.
Ersetzen Sie <YourServerName> mit dem Namen oder der IP-Adresse des Servers, auf dem Ihr NiceLabel Control Center installiert ist.
Ob Sie http oder https verwenden, hängt davon ab, ob Ihr Webserver eine Verschlüsselung ermöglicht.